Liebe Wehrheimer,
liebe Besucher des Erntedankmarktes,
die Landjugend Wehrheim lädt ein, das bunte Markttreiben auf dem Wehrheimer Rathausplatz sowie den umliegenden Straßen zu besuchen. Die Feier zum Erntedank ist ein uralter Brauch. Wir in Wehrheim lassen ihn mit einem bunten Erntedankmarkt wieder aufleben, getreu dem Motto der Landjugend Wehrheim: „Für Jeden etwas…alte Tradition mit neuem Leben füllen“
Nach vielen farbenprächtigen Festen und Tanzveranstaltungen entschieden wir uns 1990, das Erntedankfest mit einem Bauern-, Handwerker- und Direkterzeugermarkt zu feiern. Seit 2012 beteiligen sich auch einige Wehrheimer Geschäfte mit einem verkaufsoffenen Sonntag daran.
Die Gründungsväter unseres Vereins schrieben uns ins Stammbuch: „Wir bejahen eine christliche Grundhaltung …“, und so ist die Landjugend Wehrheim von Anfang an dem christlichen Glauben und unseren beiden Kirchengemeinden verbunden.
Wie in den vergangenen Jahren, so feiern auch dieses Jahr die beiden Kirchengemeinden einen ökumenischen Erntedankgottesdienst. Er findet um 10 Uhr in der ev. Kirche statt. Nach dem Gottesdienst wird die Landjugend Wehrheim über dem Brunnen der Freundschaft die Erntekrone aufhängen und den Gottesdienstbesuchern und Gästen des Erntedankmarktes einige Volkstänze vorführen.
Früher war das Erntedankfest ein Fest der Landbevölkerung, doch wir wollen, wie auch die Kirche, der breiten Bevölkerung den Sinn des Erntedankfestes näher bringen, denn Danke sagen wir oft genug im Jahresablauf, doch ganz bewusst danken für unser tägliches Brot – tun wir das? Einmal darüber nachdenken, dass eine warme Mahlzeit nicht für alle Menschen selbstverständlich ist, diesen Anstoß wollen wir geben. Danken wir Gott nicht nur für die Ernte in unserem Garten und auf den Feldern, sondern danken wir auch für den Lohn, den wir für unsere Arbeit erhalten und für die Dinge, die wir uns dafür leisten können.
Wir freuen uns darauf, zusammen mit den Marktbesuchern und allen Teilnehmern einen schönen Tag zu erleben und ein wenig Abstand von der Hektik des Alltags zu gewinnen.
Ihre Landjugend Wehrheim
33. Erntedankmarkt
am Sonntag, 02. Oktober 2022
von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Wehrheim
Markt – Programm
10:00 | Ökumenischer Erntedankgottesdienst |
10:30 | Das Labsal “, Musik von hinner de Hecke un üwer de ganze Platz“ |
11:00 | Eintopf der kath Kirchengemeinde |
11:15 | Aufhängen der Erntekrone am Brunnen der Freundschaft durch die Landjugend Wehrheim. |
11:30 | Ev EXGO Kids & Team singen Lieder |
12:00 | Begrüßung der Apfelblütenkönigin |
12:30 | Beni der Gaukler unterhält Klein und Groß mit Gauklerei und Jonglage, Freiluftkino mit dem Publikum: Eine artistisch anspruchsvoll Show, bestens unterstützt mit seiner Mimik und Stimme. |
13:00 | Heckemusik mit der Gruppe Labsal. |
13:30 | Interview mit den Apfelweinkönigen „Wehrheim“ und „Hessisch“ |
14:00 | Beni der Gaukler unterhält Klein und Groß mit Gauklerei und Jonglage. |
14:30 | Heckemusik mit der Gruppe Labsal. |
15:00 | Preisverleihung, wie schwer ist unser Kälbchen. |
16:30 | Beni der Gaukler unterhält Klein und Groß mit Gauklerei und Jonglage. |
18:00 | Ende des Markttages. |
- Verkauf von Essen und Getränken über den ganzen Markttag vor dem Brunnen und in der Dorfborngasse.
- Kuchen- und Kaffeeverkauf ab 14.30 Uhr.
- Über den ganzen Markttag wird uns die Gruppe „Labsal“ mit Klang und närrischem Spiel unterhalten und Gaukler Friedrich unterhält uns mit Jonglage und Gauklerei.
- Besichtigung des Ausstellungsraums der Landjugend Wehrheim im historischen Rathaus. Historische Trachten und Gastgeschenken aus aller Welt, 13 -15 Uhr.
- Ausstellung historischer Landbearbeitungsmaschinen in der Dorfborngasse.
- Kinderkarussell, Kinderspiele und Streichelzoo.
- Offene Kirche mit stiller Andacht.
- Verkaufsoffene Geschäfte von 12.00 bis 18.00 Uhr für Sie in der Wehrheimer Mitte.

Marktteilnehmer
Angelsport | geräucherte Forellen |
Armstark | Selbstgenähtes für Groß und Klein, Mützen Loops |
Briese | Handarbeiten aus Wolle und Stoff. |
Cafe Bohris | Apfelwein und Apfelseco |
Gruca | Kerzen aus eigener Herstellung, Bastellartikel |
Herrmann | Tee und Zubehör Räucherstäbchen, |
Heyenemann | Honig, Met, Bienenwachsprodukte |
Historische Landbearbeitung | Kartoffelpuffer mit Apfelmus |
Kath Kirche | Suppen Eintopf |
Meckel | Schnapsbrennerei |
Prokasky | Verschiede Schnittkäse und Laibe. |
Salm | Patchwork, Kinderkissen, genäht Tierfiguren |
Schmidt | Geflügel und Eier |
Swoboda | Süßigkeiten |
Scherpf | Handgefertigter Modeschmuck, |
Volkmar | Kräuter u Gewürze |
Wernicke | Karten Geschenkverpackung |
Wesemann | Honig |
Wiessner | Stuhlflechter, Handwerker Vorführung. |
Weber | Hausgemachtes Gebäck, Brotaufstriche, Marmelade, Suppe+Süßes |
Veranstaltungshinweise:
Die Theatergruppe der Landjugend Wehrheim spielt:
Frau sucht Bauer
Bäuerin Helma Bachmann meint, es wäre nun höchste Zeit, dass ihr Sohn Dirk eine Frau kennenlernt und wendet sich schriftlich an die Redaktion der Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“. Lediglich zwei Frauen reagieren auf ihre Anfrage: Dirk bleibt im Rennen und die Frauen kommen zu Besuch …….
Freitag, 28.10.22 u. Samstag 29.10.22 um 20 Uhr
Sonntag, 30.10.22 bereits um 17 Uhr
Freitag, 04.11.22 u. Samstag 05.11.22 um 20 Uhr
im Bürgerhaus Wehrheim
Seit vielen Jahrzehnten ein nicht wegzudenkender kultureller Höhepunkt im Wehrheimer Herbst.
Hexenhaus basteln
Wir schmieren und babben die Lebkuchenplatten, bis jeder sein eigenes Hexenhaus aus Lebkuchen mit nach Hause nimmt. Unter fachlicher Anleitung von
Konditormeister Norbert Hartmann
Terminbekanntgabe erfolgt über die Zeitung
Unkostenbeitrag : 15,- €
Anmeldungen erbeten unter:
Info@Landjugend-Wehrheim.de
oder Tel. Nicole Skiback: 06081 / 9584311
Norbert Hartmann 06081 / 5577