
Burgfestspiele in Bad Vilbel
Am Samstag, 2. Juli besuchten 20 Mitglieder der Landjugend Wehrheim die Aufführung „Mord im Orientexpress“ in der Burg von Bad Vilbel. Unter der Regie von
Kultur- und Brauchtumspflege, Freizeitgestaltung und die Interessen der Menschen im ländlichen Raum zu vertreten ist unser Motto, um die ländliche Struktur, in der wir leben und zu der wir stehen, zu festigen.
Wir praktizieren dies, in dem in unserem Jahresprogramm alte Bräuche und Sitten mit neuen Ideen erhalten bleiben. So feiern wir jedes Jahr einen bunten Erntedankmarkt mit Handwerkern und Direkterzeugern, an dem wir Gott danken wollen, für die Ernte unserer Arbeit. Neben handwerklichen und landwirtschaftlichen Produkten wird ein unterhaltsames Jahrmarktprogramm für Klein und Groß geboten. Unsere Sonnenwendfeier soll uns nicht in eine heidnische Welt zurückversetzen, sondern altes Brauchtum nicht in Vergessenheit geraten lassen.
Auch erinnern wir hiermit an die Anfänge der Sonnenwendfeiern in Wehrheim, als man 1960 in einem Sternmarsch auf den Bügel lief, und gemeinsam gegen die Niederschlagung des Volksaufstandes in der DDR zu demonstrieren und die Deutsche Einheit anzumahnen. Heute stehen Geselligkeit und Gemeinschaft als Werte oben an. Die verschiedenen Generationen und gesellschaftlichen Schichten sind vereint, um über den Dächern von Wehrheim gemeinsam zu feiern und sich bei Musik zu unterhalten. Im Bürgerhaus feiern wir Kinderfasching für unsere kleinsten Mitglieder und alle anderen Kinder unserer Gemeinde. Alljährlich bieten wir unsere Feldrundfahrten an, um interessierten Bürgern unserer Gemeinde das Verständnis für die Landwirtschaft näher zu bringen.
Unsere verschiedenen Theaterstücke garantieren unterhaltsame Abende. Hier werden nicht nur die Lachmuskeln gestärkt, sondern auch Weltliteratur auf den Brettern unseres Bürgerhauses dargestellt. Verschiedene, inszenierte Lokalstücke bereichern das Kulturprogramm der Landjugend Wehrheim und der Gemeinde. Volkstanz und internationale Folklore prägen das Äußere der Landjugend Wehrheim entschieden. Mit alten Tänzen und der dazugehörigen Tracht wollen wir altes Brauchtum unserer Gesellschaft erhalten und den Sinn weitervermitteln. Mit den acht internationalen Folklorefestival und Gästen aus 26 Ländern trugen wir zum Ende des „kalten Krieges“ zur Völkerverständigung und Toleranz bei. Andere Kulturen und Werte kennen lernen und zu akzeptieren und dabei den eigenen christlichen Wurzeln treu bleiben, das ist eine der Botschaften, auf der die Landjugend Wehrheim aufbaut.
All dies veranstalten wir getreu unserem Motto „für jeden etwas…. alte Tradition mit neuem Leben füllen“. Dies gilt nicht nur für unsere Vereinsmitglieder, sondern für alle interessierten Wehrheimer Bürger.
Es grüßt Sie herzlichst
Nicole Skieback
1. Vorsitzende
Norbert Hartmann
2. Vorsitzender
Am Samstag, 2. Juli besuchten 20 Mitglieder der Landjugend Wehrheim die Aufführung „Mord im Orientexpress“ in der Burg von Bad Vilbel. Unter der Regie von
Endlich wieder – die Landjugend Wehrheim lädt alle Bürger zur Sonnenwende ein. Am Samstag, 25.Juni, ab 19.30 Uhr auf dem „Büsch’l“.Die Gruppe FireHouse sorgt für
Landjugend Wehrheim Jahreshauptversammlung 30. Mai 2022 Die ursprünglich für November 2021 geplante Jahreshauptversammlung der Landjugend Wehrheim fand am 30. Mai 2022 im Bürgerhaus Wehrheim
Die für Januar geplante Neujahrswanderung wurde in eine Frühjahrswanderung umgetauft und findet nun am Sonntag, 24. April statt. Los geht es um 10.30 Uhr am
An alle Mitglieder der Landjugend Wehrheim Wehrheim, im April 2022 Liebe Landjugendmitglieder und Freunde unseres Vereins: Nach
Landjugend Wehrheim e.V. Liebe Mitglieder, die Landjugend hat in Wehrheim seit 1955 eine lange Tradition und ist im Gemeindeleben eigentlich nicht mehr
Throner Weg 2
61273 Wehrheim
Telefon: 06081 9584311
E-Mail: info@landjugend-wehrheim.de
Internet: www.landjugend-wehrheim.de